Mehr Männer in KiTas! Aber warum? - Folge 4 Bildung in der frühen Kindheit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: 198-VO-BK-04.0
“Kinder brauchen Männer!” - nicht nur in der Familie, sondern auch in Bildungseinrichtungen wird seit einigen Jahren über die Bedeutung männlicher Bezugspersonen debattiert. Aber sind männliche Pädagogen wirklich schon im Kindergarten wichtig für Kinder, und wenn ja, warum? Lernen Kinder ander(e)s, wenn sie es mit männlichen Pädagogen zu tun haben? Brauchen insbesondere Jungen Männer, oder sind sie für Mädchen gleichermaßen bedeutsam? Und schließlich: was bedeutet es für Frauen, mehr männliche Kollegen zu bekommen?
Dr. Tim Rohrmann, Diplom-Psychologe & Bildungsreferent. Leiter von Wechselspiel - Institut für Pädagogik & Psychologie, Denkte, und freier Mitarbeiter der Koordinationsstelle “Männer in KiTas” an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Mehr Infos zu dieser DVD, finden Sie unten auf dieser Seite, im herunterladbaren Produktdatenblatt !
Einsatzorte: | Ausbildung von sozialen Berufen (Fachschulen, Fachhochschulen, Unis, Akademien), Berufliche Bildung, Berufsschulen, Schule (Aus‐ und Weiterbildung von LehrerInnen), Teambesprechungen in Kitas (in Auszügen), Trägerkonferenzen (in Auszügen) |
Kategorien: | Gendererziehung |
DVD-Nummer: | 4678879 |
Online-Nummer: | 5565660 |
Geeignet für: | Aus-und Fortbildung von ErzieherInnen, Pädagogik-Unterricht, Träger |
Experten: | Prof. Dr. Tim Rohrmann |
Schlüsselworte: | Bildungsverständnis, Gender, Kindheitspädagogik |
Dieser Film lohnt sich
Ein Auszug aus der Rezension von Dipl. Soz.-Päd. Gregor Prüfer
Zielgruppen
Dieser Film lohnt sich für alle Männer und Frauen aus erzieherischen Berufen. Insbesondere eignet sich der Film für Einrichtungen die vor der Entscheidung stehen bewusst mehr Männer ins Team aufzunehmen. Außerdem ist der Film auch geeignet für Elternabende oder für Veranstaltungen zur Berufsplanung und Berufsvorbereitung.
Diskussion
Der Film ist nicht nur für Fachmenschen gut nutzbar. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Sprache allgemeinverständlich, anschaulich und die Szenen aus dem Alltag der KiTas sprechen für sich. Unterhaltsam und ansprechend werden die meisten zentralen Fragen zum Thema erörtert.
Fazit
Bei diesem Film handelt es sich gleichzeitig um die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Männer in KiTas, aber auch um ein Plädoyer für mehr Männer in den Einrichtungen. Die Mischung aus fachlicher Aufklärung und motivierender Darstellung ist meist gut gelungen. Es bleibt die Frage, wie wird der Film von den verschiedenen Zielgruppen aufgenommen und angenommen. Als Grundlage für Teamfortbildungen und als Anregung zur Teamentwicklung ist dieser Film bestimmt bestens geeignet. Für die Elternarbeit und zur Berufsorientierung empfiehlt es sich unbedingt flankierende Informations- und Diskussionsangebote zu gestalten.
Die komplette Rezension finden Sie unter:
https://www.socialnet.de/rezensionen/10960.php