
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: 198-VO-PF-20-Ri.0
Prof. Dr. Michaela Rißmann zeigt in diesem Vortrag das Dilemma der Angebote für ältere Kinder auf. Ihre Ausführungen bieten aber auch viele Ansatzpunkte, wie man etwas ändern, besser machen könnte. Sie spricht von einer fachwissenschaftlichen Blackbox, beschreibt die 3 Traditionen und die Entstehungsgeschichte der Angebote für ältere Kinder und konstatiert, dass die Horte bis heute ein Stiefkind in unserer Bildungslandschaft sind: Ihnen fehlt eine klare pädagogische Idee, allzu oft werden lediglich die Methoden des Kindergartens auf die Horte übertragen. Sie fordert stattdessen Lebensräume, die die originären Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen. Die Eltern schätzen zwar den Hort, es gibt aber zu wenig stabile Kontakte zwischen Horten und Schulen, die zudem selten auf Augenhöhe kooperieren. Außerdem hat der Hort häufig schulergänzende Funktionen. Zwar gibt es seit 2002 die Angebote der Ganztagsschulen, die aber wiederum von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden sind und zu wenig auf die Bedürfnisse der älteren Kinder abgestimmt sind.
Julia Lieder vom Amt für Bildung der Stadt Erfurt stellt dann in einem 9-minütigem Vortrag das Bildungskonzept der Stadt Erfurt dar, in dem u.a. auch Angebote für Flüchtlingskinder enthalten sind.
Im anschließenden Fazit von Frau Rißmann stellt sie heraus, dass ein allgemein gültiger Bildungsauftrag für ältere Kinder kaum erkennbar ist, die Horte in einem kompliziertem Spannungsfeld stehen und sich bislang selten von der Bildung in KiTas emanzipieren können. Sie fordert, dass ältere Kinder endlich das Recht auf Selbstbestimmung und freie Gestaltung ihrer Freizeit bekommen müssten und ihnen dafür entsprechende Räum und genügend Zeit zur Verfügung gestellt werden. Die Ausweitung der schulischen Angebote in Ganztagsschulen sieht sie kritisch, verweist auf die 23 Thesen für eine gute Ganztagsschule und fordert am Ende eine Diskussion über den Rechtsanspruch für Kinder im Grundschulalter.
Diese DVD erhalten Sie in folgendem Paket günstiger:
Treffpunkt Schule
Mehr Infos zu dieser DVD, finden Sie unten auf dieser Seite, im herunterladbaren Produktdatenblatt !
Kategorien: | Ganztagsschule, Große Kinder |
Einsatzorte: | Ausbildung von sozialen Berufen (Fachschulen, Fachhochschulen, Unis, Akademien), Berufliche Bildung, Berufsschulen, Kindergarten (Aus-und Weiterbildung von ErzieherInnen), Schule (Aus‐ und Weiterbildung von LehrerInnen) |
DVD-Nummer: | 4678875 |
Online-Nummer: | 5565655 |
Geeignet für: | Aus-und Fortbildung von ErzieherInnen, Elternarbeit, Teambesprechungen |
Experten: | Prof. Dr. Michaela Rißmann |
Schlüsselworte: | Bildungsverständnis, Bild vom Kind, Hort, Konzept-Entwicklung, Spielen |