inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: 198-VO-EV-03-Krapp.2
Was ist ein guter Hort? Was erwarten Kinder im Grundschulalter? Was sollten die pädagogischen Leitziele in dieser Lebensphase sein? (Der Dreiklang von Betreuung, Bildung, Entwicklung). Was können / sollten HortpädagogInnen anbieten? Worauf müssen sich Eltern verlassen können, wenn ihr Kind nachmittags betreut wird? (Die Gründe im „Hintergrund“). Ersetzt die Ganztagsschule den Hort? Was wird heute bereits gut gemacht und wo gibt es Veränderungsbedarf? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Krappmann aufwirft und beantwortet und anhand derer er aufzeigt, dass ein Hort nicht ein Ort des Leistungsdenkens, sondern des Mitgestaltens und der Entdeckerfreude sein sollte. Sein Vortrag ist nicht nur von großer Sachkenntnis geprägt, sondern auch von einer sehr liebevollen Zugewandheit zu den Kindern und damit ein beeindruckendes Plädoyer für ein kindgerechtes pädagogisches Angebot für Kinder im Grundschulalter.
Mehr Infos zu dieser DVD, finden Sie unten auf dieser Seite, im herunterladbaren Produktdatenblatt !
Kategorien: | Ganztagsschule, Hort |
Einsatzorte: | Ausbildung von sozialen Berufen (Fachschulen, Fachhochschulen, Unis, Akademien), Berufliche Bildung, Berufsschulen, Kindergarten (Aus-und Weiterbildung von ErzieherInnen), Schule (Aus‐ und Weiterbildung von LehrerInnen) |
Online-Nummer: | 5564462 |
Geeignet für: | Aus-und Fortbildung von ErzieherInnen, FachberaterInnen, FortbildnerInnen, Coaches, , Tagungen und Kongresse, Teambesprechungen |
Experten: | Prof. Dr. Lothar Krappmann |
Schlüsselworte: | Beziehungsarbeit, Bildungsverständnis, Konzept-Entwicklung |