Entwicklungspsychologische Grundlagen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 150-AN-48
Der Film „Bindung und Beziehung“ von Steffi Thon ist ein weiteres bedeutendes Standardwerk der Elementarpädagogik von AV1!
Bindung und Beziehung sind zwei Begriffe, die in der Elementarpädagogik große Bedeutung für eine gelingende Arbeit mit Kindern haben. Doch nicht nur dort, auch im Zusammenleben von Eltern mit ihren Kindern sind Bindung und Beziehung maßgebend. Darüber hinaus sagen viele, Bindung und Beziehung sind d i e Voraussetzungen für eine gute Bildung. Doch was bedeutet Bindung genau? Und was ist mit Beziehung gemeint? Gibt es Unterschiede zwischen Bindung und Beziehung? Warum sind beide so wichtig? Wie sieht das in anderen Kulturen aus? Viele Fragen! Wir haben sie hochkarätigen Experten gestellt und sehr präzise Antworten bekommen. In diesem Film zeigen wir auf, wie Bindung und Beziehung entstehen und welche Bedeutung sie für den Beziehungsaufbau und die Beziehungspflege sowohl zwischen Kind und päd. Fachkraft, als auch zwischen Kind und Eltern oder anderen Bindungspersonen haben. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf den Übergang vom Elternhaus in die Kita und die Eingewöhnung gerichtet. Zudem wird auf den Zusammenhang zwischen Bindung / Beziehung und Resilienz eingegangen. Auch Aspekte der kultursensitiven Pädagogik werden behandelt. Auf dieser DVD wird das komplexe Thema Bindung und Beziehung leicht verständlich aufbereitet und anschaulich visualisiert. (Laufzeit ca. 60 Min., gegliedert in einzeln anwählbare Kapitel).
Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen und zählt besonders in den ersten Lebensjahren zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder. Wann immer es möglich ist, springen und klettern sie, balancieren, rennen, hüpfen und schaukeln. All dies ist Ausdruck ihrer Entdeckerfreude und Vitalität. Dabei dient Bewegung nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern dadurch erschließen sich Kinder ihre Umwelt, lernen sich selbst und andere kennen und versuchen das zu begreifen, was um sie herum passiert. Bewegung ist ganzheitlich zu betrachten und spielt in der kindlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. Mit dieser DVD wird der Blick und die Sensibilität für Bewegung und Wahrnehmung gestärkt! Die ExpertInnen Prof. Dr. Renate Zimmer, Prof Dr. Ina Hunger, Dr. Dieter Breithecker und Janka Heller kommentieren das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In einzeln anwählbaren Kapiteln werden allgemeine Basisinformationen, die Bedeutung der Bewegung für das Lernen, die Bewegungsentwicklung bei Mädchen und Jungen, sowie der Zusammenhang von Bewegung und Wahrnehmung besprochen und visualisiert. Damit ist diese DVD eine gute Anregung für Eltern und Fachkräfte in der Elementarpädagogik.
Spielen ist für Kinder mehr als nur ein Zeitvertreib, der Spaß macht. Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens! Im Spiel eignen sich Kinder die Welt an. Sie probieren aus, entdecken, lernen und zwar spielerisch, also frei, ungezwungen und damit besonders nachhaltig. Genau das macht das Spiel so wertvoll. Dieser Film stellt die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung heraus. Er zeigt Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen, wie sie beim Spielen grundlegende Erfahrungen machen, kreativ sind und kompetent werden. Margit Franz, Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Gisela Six-Hinkel, Heike Baum, Prof. Dr. Katharina Gerarts und Prof. Dr. Gerald Hüther liefern dazu herausragende Hintergrundinformationen. Damit bekommen sowohl pädagogische Fachkräfte, als auch Eltern eine ganz neue Sicht auf das Spiel der Kinder.
Absolut sehenswert für pädagogische Fachkräfte und auch Eltern!
Die Filme sind für mich als pädagogische Fachkraft sehr aussagekräftig. Ich finde sie pädagogisch sehr wertvoll und durch die interessante Darstellung der entwicklungspsychologischen Grundlagen durch die Experten auch für Eltern sehr leicht verständlich. Tipps kommen weder belehrend noch zu theoretisch rüber und die Filmszenen mit den Kindern verstärken diesen positiven Eindruck.
Ich hatte sehr viel Freude und Aha-Momente beim Schauen der Filme, was ich auch allen anderen wünsche.